Der 1. Vorsitzende Stefan Beyer begann seinen Jahresrückblick mit dem internen Schafkopfturnier und der gemeinsam mit dem Spielmannszug durchgeführten Schifahrt. Weiter ging es mit der Maifeier und der Reitherwanderung, die zusammen mit anderen Ortsvereinen durchgeführt wurden, über die Fischpartie und das Schinkenessen. Als letzter Event des Jahres stand traditionell das offenen Schafkopfrennen am 30. Dezember im „Weissen Kreuz“ auf dem Terminkalender.
Der 1. Kommandant Markus Blos stellte die Personalsituation an den Anfang seines Berichtes. Es leisten weiterhin 37 Feuerwehrmänner und 7 Feuerwehrfrauen aktiven Feuerwehrdienst. Im zurückliegenden Jahr musste die Wehr zu 11 Einsätzen, 5 x Brand und 6 x technische Hilfeleistung ausrücken. Zudem standen wieder zahlreiche praktische Übungen und Unterrichte auf dem Ausbildungsplan. Pia Abraham und Joschua Meister ließen sich zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden. Außerdem besuchten zahlreiche Kameraden/innen weitere externe Seminare und Ausbildungsveranstaltungen. Bei der turnusmäßigen Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" wurden folgende Stufen erfolgreich abgelegt: Stufe 1 (Bronze): Jan Abraham, Stufe 2 (Silber) Pia Abraham, Svenja Beyer und Maria Matzkowitz. Stufe 4 (Gold-Blau): Christian Kahl, Marco Müller und Johannes Schmidt. Stufe 6 (Gold-Rot): Bernd Nerreter.
Der Ausblick auf 2020: Es ist wieder ein Termin im Brandschutzcontainer der FF Neumarkt vorgesehen. Stefan Schaudig wird den Gruppenführerlehrgang absolvieren, Jan Abraham und Johannes Schmidt lassen sich zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden. Mit einem Tag der offenen Tür steht am 19.07. ein besonderer Termin im Kalender der Altenthanner Wehr.
Aus der Jugendgruppe konnte Verena Ullrich von der erfolgreichen Teilnahme an der modularen Truppausbildung Basis, der Leistungsprüfung und dem Wissenstest durch Jan Abraham berichten. Am diesjährigen Tag der offenen Tür ist eine Werbeaktion zur Gewinnung von Nachwuchskräften geplant.
Bürgermeister Bernd Ernstberger bestätigte, dass die Planungen für das neue Gerätehaus laufen und dankte den Kameradinnen und Kameraden die durch ihren Feuerwehrdienst aber auch für die zahlreichen gesellschaftlichen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag für die Dorfgemeinschaft leisten.
Weiter ging es mit Ehrungen verdienter Mitglieder.
Der 1. Kommandant und der 1. Vorsitzende konnten Werner Kahl für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst auszeichnen. Dieter Wolff und Jürgen Heiden wurden für 40 und Richard Billhöfer für 50jährige Vereinstreue geehrt.
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Stefan Beyer, 2. Vorsitzender: Johannes Hollweck, Kassier: Markus Bogner, Schriftführer: Günter Blos, Beisitzer: Reinhard Distler, Michael Nerreter, Christian Prottengeier, Christina Schaudig und Verena Ullrich.
Der bisherige Kassier Bernd Bogner und Beisitzer Werner Kahl traten auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl an. Für ihr Engagement im Vereinsvorstand über mehr als 3 Jahrzehnte hinweg bedankte sich im Anschluss der Vorsitzende Stefan Beyer und überreichte den beiden Kameraden jeweils einen Präsentkorb.