Zu einem durch einen defekten Traktor ausgelösten Flächenbrand wurden die Feuerwehren aus Altenthann und Winkelhaid am Samstag den 15.10.22 um 17:30 Uhr durch die Leitstelle Nürnberg alarmiert. Hierbei sollte auch die Zusammenarbeit mit örtlichen Landwirten geübt werden.
Die Einsatzleitung übernahm hierbei der 1. Kommandant der FF Altenthann. Er teilte die Einsatzstelle in zwei Abschnitte auf und ließ eine Verletztensammelstelle eingerichten. Am Mehrzweckfahrzeug der FF Winkelhaid trafen sich die Führungskräfte um das weitere vorgehen abzustimmen.
Vom südlichen Abschnitt aus wurden durch die FF Altenthann zuerst 2 verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht. Parallel starteten die Kräfte die Brandbekämpfung mittels Schnellangriff. Desweiteren wurde eine 250m lange Schlauchleitung von einem Unterflurhydrant zum Löschfahrzeug aufgebaut.
Von der Nordseite aus begannen die Kameraden aus Winkelhaid mit ihren wasserführenden Fahrzeugen ebenfalls mit der Brandbekämpfung. Um deren Wasserversorgung sicherzustellen wurde ein Faltbehälter aufgebaut, der durch 2 Landwirte mit ihren Güllefässern im Pendelverkehr gespeist wurde. Bei einbrechender Dunkelheit wurde die Einsatzstelle noch großräumig ausgeleuchtet.
Sehr hilfreich waren bei diesem Szenario auch die beteiligten Landwirte die ihre 8000l fassenden Güllefässer aus einem Weiher in nur 2 Minuten wieder befüllen konnten und so nach 10 Minuten wieder vor Ort waren. Hervorzuheben war bei der Übung auch die sehr gute Zusammenarbeit aller Kräfte. Als Dank lud die FF Altenthann alle Beteiligten noch zu einem kleinen Imbiss ins Gerätehaus ein.